Was ist Feng Shui?
- Stefanie Karnagel
- 9. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept. 2023
"Feng Shui ist die Kunst, Mensch und Raum zu verbinden"
Feng Shui ist eine über 5.000 Jahre alte chinesische Harmonielehre, die auf der Beobachtung der Natur und ihrer Gesetze beruht. Zunächst war es eine reine Landschaftslehre, in der Berge, Wasserverläufe, die Kräfte der Natur und Himmelsrichtungen beobachtet wurden. Immer im Hinblick auf Schutz und gute Nahrungsmöglichkeiten.
Aus dieser intensiven Beobachtung der Natur und ihrer Wechselwirkung mit dem Menschen haben sich die heute noch gültigen Harmoniegesetze des Feng Shui entwickelt:
Es wurden immer feinere mathematische und biodynamische Berechnungssysteme (sog. "Kompassschule" und TCM – Traditionelle Chinesische Medizin) und daoistische Weisheiten mit der Landschaftsanalyse (sog. "Formschule") kombiniert. Zudem ist die chinesische Astrologie (sog. "Fliegende Sterne") – ebenfalls ein numerologisches System, abgeleitet aus dem chinesischen Kalender – Teil dieses ganzheitlichen Konzepts von Raum – Zeit – Mensch.
"Erst formen die Menschen die Häuser, dann formen die Häuser die Menschen" (Albert Einstein)
Die alten Meister haben festgestellt, dass der Mensch nie losgelöst von der Natur ist, sondern in ständigem Austausch mit ihr und den gegebenen Einflüssen. Das sagt auch schon der Name Feng Shui, was übersetzt Wind (Feng) und Wasser (Shui) bedeutet.
Diese beiden Elemente sollen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen, damit die positive Energie (das "Qi") in ausreichendem Maße vorhanden ist. Es zeigt den Einfluss der Natur auf die Lebensbedingungen des Menschen:
An einem Ort, an dem ständig sehr starker Wind (Feng) weht, kann sich die Lebensenergie Qi nicht halten, sie wird weggeweht. Ein heftiger Sturm zerstört, reißt mit sich.
Ebenso verhält es sich mit zu schnell und stark fließendem Wasser (Shui). Ein Wasserfall neben einem Haus oder meterhohe Wellen, die permanent auf den Strand donnern werden als bedrohlich und störend empfunden.
Auf unsere Häuser übersetzt heißt das, dass sich manche Umstände positiv und unterstützend auswirken und andere uns Kraft und Energie entziehen. Von frischer Energie können wir profitieren, wir bekommen Power. Stockende Energie macht müde, krank und sorgt auf Dauer für Probleme.
Ziel des Feng Shui
Das Ziel des Feng Shui ist es immer, den Menschen mit seiner Umgebung, seinen Räumen zu verbinden und in Einklang zu bringen. In einem harmonischen Verhältnis soll ein Raum den Menschen optimal unterstützen, beschützen, inspirieren und Kraft geben.
Eine gesunde, harmonische Umgebung zum Leben und Arbeiten bedeutet: Harmonie, Gesundheit und Wohlstand, die Möglichkeit, seine Talente zu entfalten. Fit sein für den Alltag und vor Energie strotzen.
Um dies alles zu erreichen, spielen in einer Feng Shui Beratung neben einem optimalen Energiefluss immer folgende Themen eine große Rolle:
Es wird die persönlich gute Richtung für Bett und Schreibtisch der jeweiligen Bewohner berechnet.
Nach der Lehre der 5-Elemente werden die passenden Farben für die Bewohner ermittelt in Abstimmung auf die Räume. Das macht eine optimale Farbgestaltung der Innenräume möglich.
Zudem schaut man auf die richtige Ausrichtung und Nutzung der Räume nach ihrem Zweck.
Durch die in einer Beratung ermittelten Maßnahmen und deren Umsetzung kann die Energie eines Hauses, einer Wohnung enorm gesteigert werden. Dabei braucht man weder asiatische Gegenstände aufstellen, noch müssen Wände eingerissen werden. Es wird nichts übergestülpt oder aufgedrängt, man muss sich nicht mit irgendwelchen Maßnahmen "anfreunden". Es ist erstmal auch ein "Sortieren" der Dinge, die schon da sind. Die Umsetzung erfolgt in DEINEM Stil!
Comments